Arbeitsrecht / HR

Arbeitsrecht / HR

Angelehnt an die Dynamik eines modernen Unternehmens unterliegt die Arbeitswelt einem stetigen Wandel. Die Globalisierung mit ihren komplexen Strukturen, Digitalisierungsprozesse, fremdsprachliche Anforderungen, der technische Fortschritt, eine internationale Vernetzung etc. stellen heute höchste Anforderungen an die Mitarbeiter jeglicher Unternehmen. Dem Gegenüber muss die Unternehmensstrategie neue Arbeitsmodelle, wie das Home Office, den Wunsch nach Work-Life-Balance, virtuelle Besprechungen, variable Vergütungs-/ und Bonussysteme, den Mitarbeiterdatenschutz etc. berücksichtigen.



Nicht selten sind auch bei Verschmelzungen, Fusionen oder Zusammenschlüssen unterschiedliche Personalstrategien, auch unter Einbeziehung von Betriebsräten, zu bedenken. 
Veränderungen in der Personalstruktur sind manchmal notwendig und so gilt es sozialverträgliche Strategien zu erarbeiten.




Nicht zuletzt ist im Rahmen der Beratung von Organen und Führungskräften die Compliance ein wesentlicher Bestandteil im Personalbereich. Hier gilt es zum einen entsprechende Strukturen und Prozesse aufzubauen, die in jeder Hinsicht ein rechtskonformes Verhalten aller Mitarbeiter gewährleisten und zum anderen ist eine forensische Tätigkeit im Rahmen der Criminal-Compliance unentbehrlich. Eine diesbezügliche Untersuchung der Unternehmensstrukturen durch Fachanwälte deckt Fehlverhalten und Lücken auf und hilft, diese Lücken durch zukünftige Kontrollmechanismen zu schließen.
 Auch wenn es letztendlich gilt Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gütlich beizulegen, so lässt sich auf beiden Seiten ein Rechtsstreit nicht immer vermeiden.




Unsere, auf das Arbeitsrecht und die Compliance spezialisierten Rechtsanwälte beraten Sie gerne auf dem Weg, Ihre Unternehmensziele rechtssicher zu erreichen und setzen Ihr Recht, wenn nötig auch gerichtlich, durch.

Schwerpunkte:

  • Verhandeln und Erstellen von Arbeitsverträgen
  • Aufhebungsverträge
  • Vergütung- Bonusregelungen / Betriebliche Altersversorgung
  • Mitarbeiterschulungen / Führungskräfteseminare
  • Fremdpersonaleinsatz / Entsendung / Arbeitnehmerüberlassung
  • Betriebsvereinbarungen / Sozialpläne
  • Innerbetriebliche Organisation
  • Gerichtliche Durchsetzung arbeitsvertraglicher Ansprüche
  • Compliance

Kompetenz Team

Falk Benedict

Studium der Rechtswissenschaften an der TU Dresden / Rechtsanwalt seit 2008 7 derzeit Promotion auf dem Gebiet des Bankrechts bei Prof. Dr. Becker (TU Dresden)

Tätigkeits-/ Interessenschwerpunkte
Arbeitsrecht / HR / Fort- / Weiterbildung / Gesellschaftsrecht / Unternehmensrecht / Konzernrecht / Handelsrecht / Forderungsmanagement / Inkasso / Zwangsvollstreckung / Prozessführung

Kontakt
Sekretariat
Angela Vollprecht
Telefon +49 (0)351/ 20 25 14-11
angela.vollprecht@ra-linnemann.de

Was können wir für Sie tun?
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen
und nehmen - wenn gewünscht - gern kurzfristig Kontakt mit Ihnen auf.

Linnemann Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Meißner Str. 103
01445 Radebeul

Amtsgericht Dresden: PR 317
Umsatzsteueridentifikationsnummer der Kanzlei
DE194364225

Kontakt:
Telefon: 0351 839 779-0 
E-Mail: radebeul(at)ra-linnemann.de
 
Copyright © 2025 Linnemann Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Design & Realisation: GRAPHIC-CONSULTING.COM